![]() |
|||||
28.10.1903 | Der Magistrat der Stadt beschließt die Einrichtung einer Realschule. | ||||
![]() |
|||||
03.11.1903 | Die Stadtverordneten schließen sich dem Beschluss des Magistrates an. | ||||
12.04.1904 | Die neue Schule beginnt ihre Arbeit mit 44 Schülern, von denen 17 aus dem Umland kommen, unter der Leitung des damaligen Gymnasialdirektors im Gebäude des „Wilhelm-Gymnasiums“. | ||||
23.04.1904 | Die staatsbehördliche Genehmigung für den Lehrbetrieb wird erteilt. | ||||
![]() |
|||||
15.10.1907 | Die Realschule erhält für ihren Lehrbetrieb eine Hälfte der Bürgerschule 2 in der Düppelstraße und ihren ersten eigenen Direktor, Prof. Dr. Boldt. In der Realschule lernen mehr als 200 Schüler. | ||||
25.07.1925 | Ein Ministerialerlass genehmigt den Ausbau zu einer Oberrealschule. Die Zahl der Schüler steigt rapide, es kommt zu drängender Raumnot. Die Schüler werden an bis zu 4 verschiedenen Standorten unterrichtet. | ||||
28.09.1926 | Baubeginn eines neuen Schulgebäudes | ||||
10.08.1928 | Feierliche Einweihung des neuen Gebäudes. Die Schule erhält den Namen „Hindenburg-Oberrealschule“ (in der jetzigen August-Bebel-Straße). | ||||
![]() Die Stadt Eberswalde plant die Wiedereinrichtung einer dreizügigen Realschule im Gebäude der ehemaligen Erweiterten Oberschule. |
|||||
22.08.1991 Die Goethe-Realschule beginnt ihren Lehrbetrieb im Gebäude in der Eisenbahnstraße mit elf Klassen und 23 Lehrern. | |||||
![]() |
|||||
Sommer 1992 | Das Dach des Hauses und der Turnhalle werden saniert, die ehemalige Hausmeisterwohnung als Lehrküche für das Fach Arbeitslehre eingerichtet. | ||||
1993 | Der Sanitärtrakt im Keller wird saniert, die Aula in 2 Unterrichtsräume umgebaut. Gründung des Fördervereins. | ||||
Aug.-Okt.1994 | Die Turnhalle erhält einen neuen Fußboden, Einweihung der Metallplastiken „Erlkönigs Töchter“ vor der Schule. | ||||
15.01.1995 | Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, dass die Realschule vierzügig geführt wird. | ||||
1996 | Das neu ausgestattete Computerkabinett wird der Nutzung übergeben. | ||||
Januar 1997 | Die Goethe-Realschule veranstaltet den ersten Berufemarkt. | ||||
10.09.1998 | Einweihung des Jugendclubs „Stino“. | ||||
1999 Einrichtung eines zweiten Computerkabinetts, gestiftet von einem großen us-amerikanischen Softwarekonzern.2000 Beginn der Partnerschaftsbeziehungen zu Gomel (Weißrussland).
21.03.2001 Der erste Antirasismustag findet statt. |
|||||
Mai 2001 | Die Arbeiten zur Sanierung der Außenhülle (Dach, Fenster, Fassade) und des Schulhofes werden aufgenommen. | ||||
Frühjahr 2002 | Die Außenhülle des Schulgebäudes und der Turnhalle erstrahlen in neuem Glanz. | ||||